Für die Überprüfung der Chemikalienkonzentration in Vorbehandlungsbäder gelten folgende Titrationsvorschriften: Wasserstoffperoxid-Titration In Erlenmeyerkolben 100 ml dest. Wasser vorlegen ca. 20 ml Schwefelsäure (20%ig) zugeben Genau 10 ml Bleichflotte zugeben Titrieren mit n/10 Kaliumpermanganat-Lösung bis zum Farbtonumschlag von farblos nach rot Berechnung: Verbrauch an ml/l n/10 Kaliumpermanganat-Lösung x 0,42 = ml/l Wasserstoffperoxid 35%ig in Flotte […]
Schlagwort: Wasserstoffperoxid
Stabilisierung von Wasserstoffperoxid
Stabilität von Peroxid Wasserstoffperoxid, H2O2, ist sehr reaktionsfähig und zerfällt leicht. In nicht-stabilisierten Lösungen und Bleichflotten kann sich Peroxid spontan zersetzen. Beim Zerfall entstehen unter anderem sehr reaktive HO- und HO2-Radikale (Hydroxyl-und Hydroperoxyl-Radikale). Die Zersetzungsreaktion wird bereits durch kleine Spuren von Schwermetallionen katalysiert. So kann es durch die starke Zerfallsreaktion auf der Ware zu katalytischen […]
Wasserstoffperoxid
Wasserstoffperoxid Chemische Eigenschaften Wasserstoffperoxid gehört zur Gruppe der Oxidationsmittel und hat die Formel H2O2 (H-O-O-H). Das Mol.-Gewicht beträgt 34,02. Wasserstoffperoxid neigt dazu, in Wasser und Sauerstoff zu zerfallen. 2 H2O2 => 2 H2O + O2 Insbesondere bei hochkonzentrierten Lösungen und bei Kontakt mit Metalloberflächen beziehungsweise in der Gegenwart von Metallsalzen und Oxiden kann eine spontane […]