Wie können wir helfen?
Typus einer Fertigung
Fertigungsunternehmen können in vier verschiedene Typen unterschieden werden.
Typ | Bezeichnung | Charakteristik |
1 | Diskrete Fertigung | Als diskrete Fertigung bezeichnet man die Herstellung von einzelnen Artikeln, die leicht gezählt, berührt oder als separate Einheiten betrachtet werden können.
In der Textilindustrie trifft dieser Fertigungstyp besonders auf die Konfektion zu. |
2 | Batch- oder Prozessfertigung | Bei der Prozessfertigung handelt es sich um die Herstellung von Gütern, die nicht leicht in einzelne Einheiten zerlegt werden können, da sie in der Regel in großen Mengen nach Formeln oder Rezepten hergestellt werden
Die textile Prozesskette, von der Faser zur Veredlung, basiert auf diesen Fertigungstyp |
3 | Projektfertigung | Projektbezogene Fertigung, z.B. Kraftwerk, Staudamm, Spezialanfertigung
Darunter könnte die Projektierung und Erstellung eines Textilbetriebes fallen. Dieser Fertigungstyp hat aber mit der Textilproduktion prinzipiell keine Übereinstimmung. |
4 | Massenproduktion | Kontinuierliche Fließproduktion, z.B. Raffinerien, Synthetisieren, Getränkeherstellung
Auch hier keine Übereinstimmung mit der textilen Fertigung |
Die meisten ERP-Systeme bilden den Fertigungstyp 1 ab und sind für die Textilindustrie (Typ 2) meist ungeeignet.
Eine weitere Charakteristik ist die Anzahl der Ausgangsmaterialien und der Endprodukte
-
- Textilindustrie: wenige Ausgangsprodukte erzeugen viele Varianten an Endprodukten
- Diskrete Fertigung: viele Ausgangsprodukte erzeugen wenige Endprodukte
Die Einteilung der Textilproduktion in diese Charakterisierung erzwingt eine spezielle Datenlogik für die Darstellung der Fertigung.