Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Nähen in der Veredlung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschäftprozesse
Im Vergleich zu technischen Prozessen sind Geschäftsprozess an betriebliche Funktionen ausgerichtet und definieren die Dienstleistungen und die Schnittstellen zwischen Produktion, Beschaffung, Qualitätswesen, Finanzierung, Verwaltung und Vertrieb. Allgemein kann der Geschäftsprozess als eine Menge logisch verknüpfter Einzeltätigkeiten (Aufgaben, Arbeitsabläufe), die ausgeführt werden, um ein bestimmtes geschäftliches oder betriebliches Ziel zu erreichen, charakterisiert werden. Er wird durch ein […]
Geschützt: Längenmessung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Baumwolle
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Krisenmanagement
Krisenzeiten kommen leider immer wieder. Ebenso wie dem Aufschwung der Abschwung folgt, reagieren Unternehmen in der Krise auch immer wieder in gleicher Weise. Und das, obwohl sich die dabei verwendeten Rezepte in der Vergangenheit regelmäßig als wenig tauglich erwiesen haben. Angesichts wegbrechender Umsätze und Gewinne erfolgte meist nur der Griff zum Rotstift. Mit alleiniger Kostenreduzierung ist […]
Change Management
Zwölf wichtige Regeln für Führungskräfte bei der Durchführung von Veränderungsprozessen im Unternehmen Vision, Willen, Kraft Am Anfang steht die Vision. Eine Vision sollte erreichbar sein und ist nicht zu verwechseln mit der Fiktion. Lassen sie sich nicht von Controllern und Kostenrechnern leiten. Die Deckungsbeiträge und Selbstkosten sind erst in der Projektdurchführung und nicht bei der […]
Verweilzeit berechnen
Die Berechnung der Verweilzeit ist für viele Temperatur/Zeit Prozess von Wichtigkeit. Gegeben sind Geschwindigkeit und Verweilstrecke: Geschwindigkeit = 40 m/min Verweilstrecke = 18 m Gesucht wird die Verweilzeit: Umrechnen der Geschwindigkeit in m/sec: 40 [m/min] / 60 [sec/min] = 0,666 [m/sec] Verweilzeit (VWZ) : Verweilstrecke / Geschwindigkeit = 18 [m] / 0,666 [m/sec] = 27 […]
Geschützt: Stapelfasern
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
7 Herausforderungen bei Innovationen
Die Textilindustrie lebt von ihrer Innovationskraft, um in gesättigten Märkten Wachstum zu erzielen. Billig allein reicht nicht, denn den Preis des Endproduktes nochmals zu senken, schöpft vielleicht noch einen Restbedarf ab, doch die Spirale ist endlich. Das Problem dabei ist für viele der Erfolg von Gestern, denn die vergangenen Erfolge lassen Hoffnung im Raum, es […]