Kategorie: 51-Nachweise

Nachweisreaktionen, Schädigungsnachweise, Qualitätsbeurteilungen

Nachweis von Fetten und Ölen auf Gestricken

Ölstreifen, insbesondere Auf Strickware kommen häufig vor und müssen schnell nachgewiesen werden um sie abzustellen. Störend wirken sich Streifen aus Ölen oder Fetten überwiegend beim Färben oder beim Drucken aus. Ölstreifen können sowohl in Längs, als auch in Querrichtung auftreten. Die Ursachen sind unterschiedlicher Natur.   Fett-Nachweis mit Ceresrot 7B Herstellung einer Stammlösung: Ceresrot 7B       […]

Nachweis von Oxycellulose

Unter Oxycellulose versteht man eine meist unter Oxidationsmittel abgebaute Zellulose, die in der Hauptsache Karboxylgruppen, daneben aber auch mehr oder weniger Aldehydgruppen enthält. Oxycarmin (von Fesago) ist ein schnell einsetzbares Nachweisreagenzmittel zur eindeutigen Erkennung von Oxycellulosebildung an pflanzlichen Naturfasern. Im Gegensatz zu anderen Indikatoren reagiert Oxycarmin spezifisch nur mit Oxycellulose und nicht mit Hydrocellulose (Schädigung […]

Rot-Grün-Test für Baumwolle

Mit dem Rot-Grün-Test können unterschiedliche Baumwoll-Faser Provenienzen, der Reifegrad und Laugierungsunterschiede erkannt werden. Reagenz: 0,84% Sirius rot 4B 143%ig (C.I.Direct Red 81) 1,82% Solophenylgrün BL 155%ig (C.I. Direct Green 26) 5% Kochsalz (NaCl)   Ausfärbung: FV 1:40 in 15 min auf Kochtemperatur aufheizen 15 min kochend färben 2x kalt spülen an der Luft trocknen   […]

Fettnachweis durch Anfärbung

Reagenz: 0,4 g Sudanrot 7B (C.I. Solvent Red 19) 1,5 g Dispergiermittel (CHT-Dispergator SMS) vermischen in dest. Wasser anteigen auf 1 Liter auffüllen   Ausfärbung: FV 1:60 Farbstoffansatz auf 1:9 verdünnen Probe 2 min kalt unter Rühren behandeln 30 sec. in dest. Wasser spülen bei 105°C frei hängend trocknen   Beurteilung: Fette und Öle auf […]

Fasernachweis PET

Spezifische Reaktionen: m-Kresol/Fettrot: 0,5 g Fettrot 5B werden mit einigen Tropfen Alkohol angereichert und mit 40 ml m-Kresol verrührt. Die mit einer stumpfen Schere abgequetschten Fasern werden 5 min bei 20-22°C mit dem Reagenz behandelt. Dann erst gut mit Alkohol spülen, sodann ganz kurz mit Aceton überspült und nochmals wieder mit Alkohol. Die Beobachtung erfolgt […]