Für die Garnfärberei gilt auch heute noch die Regel: „Gut gespult, ist halb gefärbt“ Es ist eine Tatsache, dass mit optimalen Färbespulen Einsparungen der Prozesskosten in der Größenordnung von 20% erreichbar sind. Ferner können zusätzliche Kosten in den folgenden Prozessstufen der Weiterverarbeitung gesenkt werden. Für die Garnfärberei fordert der Markt: Egalität – innerhalb der Spule […]
Kategorie: 40-Spezifikationen
Materialspezifikationen
Prozesswasser für die Textilveredlung
Wasser in der Textilindustrie Wasserbezugsorte Dem Wasser kommt in der Textilindustrie eine sehr große Bedeutung zu; besonders die Textilveredlung ist ein Wassergroßverbraucher und siedelt sich deshalb gerne an Flüssen und Seen an. Je nach Lage des Betriebes können Quellen für die Wasserbeschaffung folgende sein: Oberflächenwasser Niederschlagswasser wie Regenwasser Flusswasser See- bzw. Meerwasser Grundwasser Poren-Grundwasser in […]
Geschützt: Stapelfasern
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Spezifikation
Die Spezifikation ist die Beschreibung eines Produktes durch Auflistung seiner Anforderungen. Das Ziel der Spezifikation ist es, Anforderungen zu definieren und falls möglich, zu quantifizieren, damit das Produkt bei der Übergabe an den Auftraggeber bzw. Käufer geprüft und abgenommen werden kann. Spezifikationen können auch Teil des Auftrags bzw. der Auftragsbestätigung sein. Der Auftragnehmer oder Verkäufer […]