Da die Waschgewohnheiten weltweit sehr unterschiedlich sind, gibt es auch eine Vielzahl von Normen. Diese unterscheiden sich in der Waschtemperatur, den Waschmitteln und den Zusätzen an oxidierenden Substanzen, dem Flottenverhältnis, aber auch in der mechanischen Beanspruchung. Ziel der Prüfnormen ist stets, mit einfachen, genormten Labortests eine Aussage bzw. Vorhersage über die Gebrauchstüchtigkeit zu erhalten. Wie […]
Autor: ThomasKeh
Die Faserfeinheit
Garnfeinheit gibt allgemein das Verhältnis zwischen Länge und Gewicht bzw. umgekehrt an. Daraus ergeben sich grundsätzlich 2 verschiedene Nummerierungssysteme: 1 . Längennummerierung Die Feinheitsbezeichnung von Fasern, Garnen und Zwirnen erfolgt nach der Länge eines bestimmten Gewichtes einer Faser, Garnes oder Zwirnes. Die Berechnungsart wird als Längennummerierung oder kurz Nummerierung bezeichnet. Die Angabe der Feinheit erfolgt […]
Druck
Druck Druck (p) = Kraft (F) ÷ Fläche (A) [N/m² = Pas] SI-Einheiten Pas hPas / mbar bar Torr / mm Hg mWs mmWs atm at psi 1 Pascal = 1 0,01 1,0000·10-5 0,007501 0,0001020 0,1020 9,8692·10-6 1,0197·10-5 0,0001450 1 Hektopascal = 1 Millibar = 100 1 0,001 0,7501 0,0102 10,1972 […]
Temperatur und Wärme
Zusammenhang: 0°C = 273,15 K = 32°F Temperaturdifferenz: Δ 1°C = 1K = 1,8°F Kelvin [K] ° Celsius [C] ° Fahrenheit (F) Kelvin = 1 K – 273,15 K · 1,8 − 459,67 ° Celsius = 273,15 + °C 1 1,8 x °C + 32 ° Fahrenheit = (°F + 459,67) x […]
Dichte
Dichte (ρ) = Masse (m) ÷ Volumen (V) [g/cm³ = kg/dm³ = t/m³] Bei Angaben von Chemikaliendichte ist immer die Temperatur mit zu erwähnen (ρ20 = Dichte bei 20°C). Textilfasern nehmen in Abhängigkeit von der jeweiligen Luftfeuchtigkeit eine bestimmte Menge an Feuchtigkeit in die Fasern auf. Für eine […]
Arbeit und Leistung
Arbeit (W) = Kraft (F) x Weg (s) [Nm] 1 Newtonmeter [Nm] = 1 Joule [J] = 1 Wattsekunde [Ws] Weitere Einheiten für die Kraft Newton [N] Dyn [dyn] Pond [p] Kilopond [kp] Poundal [pdl] Pound-force [lbf] 1 N = 1 100.000 101,97 0,1020 7,2330 0,2248 1 […]
Zeit
Vorsicht: Diese Tabelle rechnet im Dezimalsystem Woche [w] Tag [d] Stunden [h] Minuten [min] Sekunden [s] 1 Woche = 1 7 168 10.080 604.800 1 Tag = 0,1429 1 24 1.440 86.400 1 Stunde = 0,005952 0,04167 1 60 3600 1 Minute = 9,9206·10-5 0,0006944 0,01667 1 60 1 Sekunde = 1,6534·10-6 1,1574·10-5 0,0002778 0,01667 […]
Maße und Gewichte
Längenmaße km m cm mm µm yard [yd] feet [ft] inch [in] 1 km = 1 1.000 100.000 1.000.000 1.000.000.000 1.093,61 3.280,84 39.370 1 m = 0,001 1 100 1.000 1.000.000 1,0936 3,2808 39,3701 1 cm = 1,0000·10-5 0,01 1 10 10.000 0,01094 0,03281 0,3937 1 mm = 1,0000·10-6 0,001000 0,1000 1 1.000 […]
Abgeleitete SI-Einheiten
(Hinweis: alle Einheiten rechts vom Schrägstrich stehen im Nenner!) Frequenz Hertz [Hz] = 1/s Kraft Newton [N] = m kg/s2 Druck, mechan. Spannung Pascal [Pa] = N/m2 = kg/m s2 Energie, Arbeit, Wärmemenge Joule [J] = N m = m2 kg/s2 Leistung Watt [W] = J/s = m2 kg/s3 elektrische Ladung Coulomb [C] = s […]
SI – Einheiten
Allgemeine Einheiten Mass für Einheit Kürzel Länge Meter m Masse Kilogramm kg Zeit Sekunde s Elektrische Stromstärke Ampère A Thermodynamische Temperatur Kelvin K Substanzmenge Mol mol Lichtstärke Candela cd SI – Präfixe Exponent (zur Basis 10) von Dezimalzahlen: En = 10n Faktor Präfix Symbol Faktor Präfix Symbol 1024 yotta Y 10-24 yocto y 1021 […]