Sorry, you have Javascript Disabled! To see this page as it is meant to appear, please enable your Javascript!
Zum Inhalt springen
Tedalog – Textile Data Logic
Simplify Planning
KNOWLEDGE BASE
TRENDS
ABOUT
CONTACT
Tedalog-CAMP
Menü +
KNOWLEDGE BASE
TRENDS
ABOUT
CONTACT
Tedalog-CAMP
Beiträge durchsuchen
Suche nach:
00-Allgemein
TEGEWA Nachweis auf Stärke
CAMP – Computer Aided Mill Planning
Tedalog – Textile Data Logic
10-Prozesse
PDCA-Zyklus
Prozessarten in der Fertigung
Der Prozessbegriff
11-Geschäftsprozesse
Geschäftprozesse
Krisenmanagement
Change Management
7 Herausforderungen bei Innovationen
12-Technische Prozesse
Enzymatische Entschlichtung
Schlichten und Entschlichten
Sengen
Trocknungsverfahren
20-Maschinenmodule
Sanfor/ Kompressive Schrumpfung
HF-Trockner
Geschützt: Längenmessung
30-Materialien
Geschützt: Sorona Faser
Geschützt: Baumwolle
Geschützt: Polyolefin-Elastomere (POE, Lastol)
Polyester-Faser
40-Spezifikationen
Spezifikation Wickelkörper Garn
Prozesswasser für die Textilveredlung
Geschützt: Stapelfasern
Spezifikation
50-Prüfungen
Titrationsvorschriften für Vorbehandlungsbäder
Bestimmung der Hydrophobie
Waschechheiten – Diverse Einflüsse
51-Nachweise
TEGEWA Nachweis auf Stärke
Qualitativer Nachweis von Silikaten
Nachweis von PVA-Schlichte mittels Tüpfeltest
Nachweis und Bestimmung von Calcium auf der Faser
60-Rezepte
Druckvorbehandlung für Digitaldruck
Rezepte zum Herauslösen von Begleitfasern aus Polyesterfasermischungen
70-Chemie
Stabilisierung von Wasserstoffperoxid
Wasserstoffperoxid
Farbstoffklassifizierung
Dispergiermittel
80-Projekte
Arbeitsplan Weben
Arbeitsplan Garnfärben
90-Tabellen
Tabelle Wasserhärte
Dampftabelle
Druck
Temperatur und Wärme
91-Formeln
Berechnung des Gehaltes an Aktivsauerstoff
Umrechnung von Peroxid Konzentrationen
Verweilzeit berechnen
Die Faserfeinheit