Wie können wir helfen?
Entwicklungsprozess
Es hat sich bewährt den Entwicklungsprozess in drei Stufen zu gliedern.
- Produktmanagement – Vertriebsebene
- Externe Entwicklung
- Kommunikation mit dem Kunden bezüglich Neuentwicklungen – z.B. Mindestmengen, Entwicklungskosten, Entwicklungszeit, Machbarkeit
- Kundenanforderungen erfassen und an Produktentwicklung kommunizieren
- Kostenermittlung, Margenbestimmung und Preisabgabe an Kunden
- Kundenzulassung einholen
- Entwicklungskosten und zugesagt Entwicklungszeit pro Kunde überwachen
- Dokumentation der Kundenkommunikation und des Entwicklungsprozesses
- Interne Entwicklung
- Potentiale für Produktverbesserungen erfassen
- Auskundschaften des Marktes für Neuentwicklungen
- Abwägung von Chancen und Risiko der Neuentwicklung
- Freigabe der Neuentwicklung einholen
- Dokumentation der Neuentwicklung und der Fehlentwicklungen
- Projektmanagement der Entwicklung
- Musteraufmachung und Musterversand
- Musterzulassung einholen – Vertrieb, Produktion, Controlling
- Entwicklungskosten budgetieren
- Pflege und Optimierung des Produktportfolios
- Externe Entwicklung
- Produktentwicklung – Produktebene
- Kundenentwicklung
- Kundenanforderungen in Produktspezifikationen für Eingangs- und Ausgangsmaterialien übertragen
- Materialbedarf (Stückliste) und Kosten ermitteln
- Beschaffungswege sichern
- Produkt Konstruktion
- Kosten für Material, Prozesse und Rezepturen ermitteln und optimieren
- Prüfpläne externe und interne Prüfungen erstellen
- Marktbeobachtungen für innovative Materialien oder Produktkonstruktionen
- Projektmanagement – Prozessentwicklung, Materialbeschaffung, Qualitätsprüfung, Kostenermittlung, Dokumentation
- Kundenentwicklung
- Prozessentwicklung – Prozessebene
- Entwicklung
- Arbeitsablauf festlegen (Routing)
- Prozessparameter festlegen
- Prozesssicherheit und Reproduzierbarkeit gewährleisten
- Rezepturen ausarbeiten
- Übertragbarkeit Labor – Betrieb überwachen und optimieren
- Überwachung der Musterproduktion – Abgleich von SOLL- mit IST-Daten und Korrekturen einleiten
- Prozesskosten und Rezepturkosten ermitteln und optimieren
- Fortlaufende Prozess- und Rezepturoptimierung
- Marktbeobachtung für Prozessverbesserungen beim Maschinenbau und der Textilchemie
- Dokumentation der Prozessparameter und Rezepturen
- Entwicklung
Je nach Betriebsgröße können Produktmanagement und Produktentwicklung getrennt oder in einer Person vereint werden. Auch kann bei kleinen Betrieben die Prozessentwicklung von Fachkräften aus der Produktion übernommen werden.