Wie können wir helfen?

Unternehmensziele

Du bist hier:
< Alle Themen

Das einzige Ziel eines Unternehmens ist Geld zu verdienen. Das Produzieren oder Handeln als Unternehmensaktivität ist nur das Mittel zum Zweck. Unternehmen die nicht wirtschaftlich arbeiten, also Geld verdienen, sind gefährdet. Die Frage des Überlebens und der Möglichkeit Erfolg zu haben hängt von 2 Faktoren ab:

  1. der Kundenzufriedenheit
    1. Zufriedene Kunden kommen wieder
    2. Zufriedene Kunden zahlen auch meist einen Aufpreis
  2. der Kundenprofitabilität
    1. Kunden die nicht zahlen sind keine Kunden
    2. Kunden mit denen man keine Gewinne macht sind keine Kunden

Unsere häufige Erfahrung ist, dass im Unternehmen meist der Fokus auf Umsatz gelegt wird und nicht auf den Gewinn. Doch man kann trotz eines hohen Umsatzes pleite gehen, wenn keine Gewinn abgeworfen werden.

Doch welche Kennzahlen sind nötig um zu wissen ob das Unternehmen Geld verdient?

  1. Nettoertrag = eine absolute Kennzahl ermittelt durch die Einnahmen abzüglich der Ausgaben. Hier muss eine ausreichende Gewinnspanne vorliegen um Schwankungen in der Gleichung abzufedern. Fürs Unternehmen heißt dies => Haben wir richtig kalkuliert?
  2. Eigenkapitalrendite = eine relative Kennzahl, welche die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital berechnet. Dies drückt sich in dem Verhältnis von Gewinn und Eigenkapital aus und wird in Prozent angegeben. Anders gesagt gibt die Eigenkapitalrendite an, mit wie viel Prozent sich das Eigenkapital verzinst. Somit kann sie als Größe zur Messung der Wirtschaftlichkeit in einem Unternehmen und der Hebelwirkung durch das eingesetzte Fremdkapital verstanden werden. Fürs Unternehmen heißt dies => Sind wir richtig finanziert?
  3. Liquidität = was im Endeffekt in der Kasse ist um die Ausgaben zu bezahlen oder vorzufinanzieren. Fürs Unternehmen heißt dies => Ist unser Cash Flow richtig ausbalanciert? Die Liquidität wird bestimmt durch
      1. Durchsatz:          Ist alles was verkauft wird (Liquidität) und was einen positiven Nettoertrag erzeugt
      2. Bestände:           Ist alles was verkauft werden kann (kann Liquidität erzeugen)
      3. Betriebskosten:   Sind all die Kosten, welche benötigt werden um Bestände in Durchsatz zu verwandeln.

Zu Beachten ist, dass alle Kennzahlen im Zusammenhang stehen und immer gemeinsam betrachtet werden müssen.

Ziel der Unternehmung ist die Steigerung des Nettoertrages,
bei gleichzeitiger Steigerung der Nettorendite und der Liquidität

 

Weiterhin kann die Liquidität kann durch folgende Regel sichergestellt werden:

Maximierung des Durchsatzes,
bei gleichzeitiger Minimierung der Bestände und der Betriebskosten

 

Source: Theory of constraints by Eliyahu Goldratt, Textile Business Support
Document content