Qualitativer Nachweise von Kupfer auf der Faser

Zum qualitativen Nachweis von Kupfer auf der Faser, wird die Probe stets verascht, weil die Reaktionen nicht so empfindlich sind wie beim Eisen-Nachweis.

 

Nachweis als Kupfer-Tetramin-Komplex

Benötigte Reagenzien:

  • 10%ige Salzsäure oder Salpetersäure
  • verdünnter Ammoniak (Ammoniak konz. 25%ig 1:1 mit Wasser verdünnt)
  • Kaliumbisulfat

Die erkaltete Asche wird mit 5 – 10 Tropfen 10%iger Salzsäure oder Salpetersäure aufgenommen oder durch Schmelzen mit Kaliumbisulfat in Lösung gebracht (bereits beim Eisen-Nachweise beschrieben).

Danach stellt man mit verdünntem Ammoniak deutlich alkalisch ein.

Blaufärbung zeigt die Anwesenheit von Kupfer an. Ein weißer Hintergrund z.B. Blatt Papier, erleichtert die Beurteilung einer eventuellen Farbänderung

Schreibe einen Kommentar