Arbeitsplan Garnfärben

Der Arbeitsablauf für eine Garnfärbung baut sich wie folgt auf:

 

Prozessfolge Aufgabe Maschinenpark
Umspulen Umspulen des Garn auf Färbespulen. Gleichmäßige Wickeldichte und konstantes Spulengewicht

Vermeidet unegale Färbungen

Präzisionswickelmaschine zum Aufwickeln von Farbpaketen
Vorbehandeln Entfernen von Garnverunreinigungen durch Waschen

Bleichen von Faserbegleitstoffen

Garnfärbeapparat
Färben Färbeprozess im Ausziehverfahren je nach Substrat Garnfärbeapparat
Finish z.B. Avivieren von Garnen im Ausziehverfahren Garnfärbeapparat
Entwässern Mechanisches Entwässern des Garnfärbepaket.
Meist nur in Verbindung mit der Strahlungstrocknung
Zentrifuge
Trocknen Trocknen des Garnfärbepaket durch
a) Strahlungstrockner
b) Drucktrockner
HF-Trockner

Drucktrockner

Umspulen Umspulen des Garn von Färbespulen auf verkaufsfähige Spulen oder geeignete Spulen für die Weiterverarbeitung in der Weberei oder Strickerei.
Gleichmäßige Wickeldichte und konstantes Spulengewicht
Präzisionswickelmaschine

Schreibe einen Kommentar