Der Arbeitsablauf für eine Webware baut sich wie folgt auf: Prozessfolge Aufgabe Maschinenpark Umspulen für Kettgarne Kleine Spulen aus der Ringspinnerei mit geringer Garnlauflänge werden zu Kreuzspulen mit großen Garnlauflängen umgespult, wobei gleichzeitig eine Garnreinigung erfolgt. Rotorgarne auf Kreuzspulen können direkt für die Herstellung des Kettbaumes eingesetzt werden Kreuzspulmaschine Erstellen des Kettbaums Kettfäden werden […]
Monat: Februar 2025
Arbeitsplan Garnfärben
Der Arbeitsablauf für eine Garnfärbung baut sich wie folgt auf: Prozessfolge Aufgabe Maschinenpark Umspulen Umspulen des Garn auf Färbespulen. Gleichmäßige Wickeldichte und konstantes Spulengewicht Vermeidet unegale Färbungen Präzisionswickelmaschine zum Aufwickeln von Farbpaketen Vorbehandeln Entfernen von Garnverunreinigungen durch Waschen Bleichen von Faserbegleitstoffen Garnfärbeapparat Färben Färbeprozess im Ausziehverfahren je nach Substrat Garnfärbeapparat Finish z.B. Avivieren von […]
Trocknungsverfahren
Trocknung Unter einer Trocknung versteht man allgemein den Entzug von Flüssigkeiten aus dem Trockengut, durch Verdunstung oder Verdampfung. Merkmal einer Trocknung ist daher die Verringerung der Feuchtigkeit (Feuchteentzug, Entfeuchtung) durch eine in der Regel thermisch-physikalische Umwandlung der Flüssigkeit. Ein Trockner ist ein Apparat, in dem das thermische Verfahren der Trocknung stattfindet. Vor der Trocknung ist […]