Stöchiometrische Berechnung des Gehaltes an Aktivsauerstoff
in H2O2-Lösungen verschiedener Konzentrationen
Die Reaktion auf den Eigenzerfall des Wasserstoffperoxid lautet wie folgt:
2 H2O2 –> 2 H2O + O2
In Molgewicht ausgedrückt
(2×34) –> (2×18) + (2×16) | :2
bedeutet dies, aus 34 g H2O2 100% entstehen 16 g aktiver Sauerstoff
Ausgedrückt in %:
34 g H2O2 = 100%
16 g O2 = x%
x = 16 x 100 / 34 = 47,05%
Wasserstoffperoxid zu 100% enthält somit 47,05 Gew.-% aktiven Sauerstoff.
Nun lässt sich für jede Konzentration einer H2O2-Lösung der aktive Sauerstoff nach folgender Formel berechnen:
x = 47,05 x KP / 100
KP = Konzentration (Gew.-%) der Peroxid-Lösung
x = Aktivsauerstoffgehalt in Gew.-%
Eine H2O2-Lösung mit 35 Gew.-% hat somit einen Aktivsauerstoffgehalt von:
x = 47,05 x 35 / 100 = 16,46 Gew.-% Aktivsauerstoff
Aktivsauerkonzentration im Bleichbad
Will man wissen wie hoch die Aktivsauerstoffkonzentration in einem Bleichbad ist, erweitert man die Formel wie folgt:
KP = Konzentration des H2O2 = 35 Gew.-%
KB= Konzentration des Bleichbad = 30 ml/l H2O2 35 Gew.-%
d = Dichte H2O2 35 Gew.-% = 1,132
x = 47,05 x KP x KB x d / 10.000
Aktivsauerstoffgehalt im Bleichbad = 47,05 x 35 x 30 x 1,132 / 10.000 = 5,6 g/l Aktivsauerstoff
Quelle: Taschenbuch der Bleichereipraxis
1 Kommentar zu Berechnung des Gehaltes an Aktivsauerstoff