Wasserstoffperoxid

Wasserstoffperoxid

Chemische Eigenschaften

Wasserstoffperoxid gehört zur Gruppe der Oxidationsmittel und hat die Formel H2O2 (H-O-O-H). Das Mol.-Gewicht beträgt 34,02.

Wasserstoffperoxid neigt dazu, in Wasser und Sauerstoff zu zerfallen. 2 H2O2 => 2 H2O + O2
Insbesondere bei hochkonzentrierten Lösungen und bei Kontakt mit Metalloberflächen beziehungsweise in der Gegenwart von Metallsalzen und Oxiden kann eine spontane Zersetzung erfolgen.

Peroxide enthalten die [-O-O-] Gruppe, in der also 2 Sauerstoffatome unmittelbar miteinander verbunden sind. Man spricht hier von einer Aktiv-Sauerstoff-Verbindung, da sich aus solchen Verbindungen das zweite Sauerstoffatom relativ leicht als „Aktiv-Sauerstoff“ abspalten lässt.

 

Gängige Handelsformen

Das Aussehen der Handelsformen ist klar und farblos.

Der Reinheitsgrad kann als chemisch rein bezeichnet werden.

 

Handelsformen H2O2 – 30 Gewichts% H2O2– 35 Gewichts% H2O2– 50 Gewichts%
Spez. Gewicht bei 20°C 1,114 1,132 1,195
Gefrierpunkt ca. -27°C ca. -34°C ca. -52°C
Gehalt an H2O2 pro kg 300 g 350 g 500 g
Gehalt an H2O2 pro Liter 334 g 396 g 598 g
Gehalt an Aktivsauerstoff pro kg 141 g 165 g 235 g
Gehalt an Aktivsauerstoff pro Liter 157 g 186 g 281 g

 

Lagerung: vor direkter Hitzeeinwirkung und vor Verunreinigung schützen

Haltbarkeit: Bei Einhaltung der vorgeschriebenen Lagerungsbedingungen praktisch kein Verlust an Aktivsauerstoff.

 

Prinzip des Bleichprozesses mit Wasserstoffperoxid:

Der Spaltung von Peroxid kann entweder homolytisch oder heterolytisch erfolgen:

Homolytische Spaltung: H2O2 => H-O + O-H

Heterolytisch Spaltung: H2O2 => H+   +  O-O-H

 

Die Reaktion im alkalischen Medium verschiebt die Zersetzung hin zur heterolytischen Bindungsspaltung und zur Bleichwirkung

H2O2 + OH    => HO2  +  H2O

HO2              => OH-    +  1/2 O2   Reaktionsschritt mit Bleichwirkung

H2O2 + HO2  => H2O + OH + O2

 

Wasserstoffperoxid zerstört die farbgebende Doppelbindung in den Naturfarbstoffen der Baumwolle nach folgenden Prinzip:

 

Tabelle zur Umrechnung von Peroxid-Konzentrationen

Umrechnung des Gehaltes an Aktivsauerstoff

 

Quellen: Taschenbuch für die Bleicherei-Praxis von Peroxid-Chemie GmbH, Degussa

Schreibe einen Kommentar