Trocknung mit Hochfrequenzstrahlung Die Hochfrequenz-Trocknung, auch HF-Trocknung genannt, gehört zum Bereich der Trocknung durch Strahlungsenergie. Kennzeichen der Strahlungstrocknung ist, dass dem Feuchtprodukt (Edukt) die zur Trocknung notwendige Wärme über Strahlung zugeführt wird. Bekannte Beispiele für die Wärmzufuhr durch Strahlung sind die Sonnenstrahlung, elektrisch oder mit Brenngas betriebene Infrarot-Strahler oder die Haushalt-Mikrowelle zur Erwärmung von Speisen. […]
Monat: August 2023
HF-Trockner
Hochfrequenztrockner (HF-Trockner) HF-Trockner werden meist für die Strahlungstrocknung von Garnspulen eingesetzt. Das Prinzip der HF-Strahlungstrocknung wird hier beschrieben. Neben Spulenkörper können auch Garnbänder und Garnwickel (Bumps) im HF-Trockner getrocknet werden. Die HF-Trocknung von Geweben hat sich nicht richtig durchgesetzt. Die Arbeitsweise der HF-Trockner kann kontinuierlich und diskontinuierlich (partieweise Trocknung) ausgelegt sein. Kontinuierlicher HF-Trockner Die […]