Zusammenhang: 0°C = 273,15 K = 32°F Temperaturdifferenz: Δ 1°C = 1K = 1,8°F Kelvin [K] ° Celsius [C] ° Fahrenheit (F) Kelvin = 1 K – 273,15 K · 1,8 − 459,67 ° Celsius = 273,15 + °C 1 1,8 x °C + 32 ° Fahrenheit = (°F + 459,67) x […]
Monat: November 2017
Dichte
Dichte (ρ) = Masse (m) ÷ Volumen (V) [g/cm³ = kg/dm³ = t/m³] Bei Angaben von Chemikaliendichte ist immer die Temperatur mit zu erwähnen (ρ20 = Dichte bei 20°C). Textilfasern nehmen in Abhängigkeit von der jeweiligen Luftfeuchtigkeit eine bestimmte Menge an Feuchtigkeit in die Fasern auf. Für eine […]
Arbeit und Leistung
Arbeit (W) = Kraft (F) x Weg (s) [Nm] 1 Newtonmeter [Nm] = 1 Joule [J] = 1 Wattsekunde [Ws] Weitere Einheiten für die Kraft Newton [N] Dyn [dyn] Pond [p] Kilopond [kp] Poundal [pdl] Pound-force [lbf] 1 N = 1 100.000 101,97 0,1020 7,2330 0,2248 1 […]
Zeit
Vorsicht: Diese Tabelle rechnet im Dezimalsystem Woche [w] Tag [d] Stunden [h] Minuten [min] Sekunden [s] 1 Woche = 1 7 168 10.080 604.800 1 Tag = 0,1429 1 24 1.440 86.400 1 Stunde = 0,005952 0,04167 1 60 3600 1 Minute = 9,9206·10-5 0,0006944 0,01667 1 60 1 Sekunde = 1,6534·10-6 1,1574·10-5 0,0002778 0,01667 […]
Maße und Gewichte
Längenmaße km m cm mm µm yard [yd] feet [ft] inch [in] 1 km = 1 1.000 100.000 1.000.000 1.000.000.000 1.093,61 3.280,84 39.370 1 m = 0,001 1 100 1.000 1.000.000 1,0936 3,2808 39,3701 1 cm = 1,0000·10-5 0,01 1 10 10.000 0,01094 0,03281 0,3937 1 mm = 1,0000·10-6 0,001000 0,1000 1 1.000 […]
Abgeleitete SI-Einheiten
(Hinweis: alle Einheiten rechts vom Schrägstrich stehen im Nenner!) Frequenz Hertz [Hz] = 1/s Kraft Newton [N] = m kg/s2 Druck, mechan. Spannung Pascal [Pa] = N/m2 = kg/m s2 Energie, Arbeit, Wärmemenge Joule [J] = N m = m2 kg/s2 Leistung Watt [W] = J/s = m2 kg/s3 elektrische Ladung Coulomb [C] = s […]
SI – Einheiten
Allgemeine Einheiten Mass für Einheit Kürzel Länge Meter m Masse Kilogramm kg Zeit Sekunde s Elektrische Stromstärke Ampère A Thermodynamische Temperatur Kelvin K Substanzmenge Mol mol Lichtstärke Candela cd SI – Präfixe Exponent (zur Basis 10) von Dezimalzahlen: En = 10n Faktor Präfix Symbol Faktor Präfix Symbol 1024 yotta Y 10-24 yocto y 1021 […]
Der Prozessbegriff
Die Produktion oder Fertigung, im rechtlichen Gebrauch die Herstellung, ist der vom Menschen (Produzent) bewirkte Prozess der Transformation, der aus natürlichen oder bereits produzierten Ausgangsstoffen (Rohstoffe) unter Einsatz von Energie, Arbeitskraft und bestimmten Produktionsmitteln lagerbare Wirtschaft- oder Gebrauchsgüter produziert. Die Produktion in der Textilindustrie besteht aus einer Vielzahl von Einzelprozessen, die über eine […]
Hydrosulfit
Hydrosulfit ist ein gängiges Reduktionsmittel in der Textilindustrie. Wirkungsweise: Die reduzierende Wirkung beruht auf einem Wertigkeitswechsel des im Natriumdithionit enthaltenen Schwefels. Bei der Reduktion von stark ligninhaltigen Faserstoffen ist ein Reaktionsverlauf nach folgender Gleichung anzunehmen: S2O42- + 2 OH– = 2 HSO3– + 2 e– Die Entfärbung von Farbstoffen entsteht durch Reduktion von chromophoren Gruppen. […]
Tedalog – Textile Data Logic
Willkommen auf der Knowledge Base von Textile Business Support! The Base Camp for Textile Business & Process Knowledge Ausgehend vom Prozessregelkreis werden wir unter www.tedalog.de technische und administrative Prozesse aus der Textilindustrie darstellen. Wir als unabhängiges Beratungsunternehmen mit lang-jähriger praktischer Erfahrung im Bereich der Textilindustrie, werden freie als auch kostenpflichtige Informationen den Fachkräften und Unternehmen […]