Druck
Druck (p) = Kraft (F) ÷ Fläche (A) [N/m² = Pas]
SI-Einheiten
Pas | hPas / mbar |
bar | Torr / mm Hg |
mWs | mmWs | atm | at | psi | |
1 Pascal = | 1 | 0,01 | 1,0000·10-5 | 0,007501 | 0,0001020 | 0,1020 | 9,8692·10-6 | 1,0197·10-5 | 0,0001450 |
1 Hektopascal = 1 Millibar = |
100 | 1 | 0,001 | 0,7501 | 0,0102 | 10,1972 | 0,0009869 | 0,00102 | 0,0145 |
1 bar = | 100.000 | 1.000 | 1 | 750,06 | 10,1972 | 10.197 | 0,9869 | 1,0197 | 14,5038 |
1 Torr = 1 mm Quecksilbersäule= |
133,32 | 1,3332 | 0,001333 | 1 | 0,01360 | 13,5951 | 0,001316 | 0,001360 | 0,01934 |
1 m Wassersäule = | 9.806,65 | 98,0665 | 0,09807 | 73,5559 | 1 | 1.000 | 0,09678 | 0,1 | 1,4223 |
1 mm Wassersäule = | 9,8067 | 0,09807 | 9,8067·10-5 | 0,07356 | 0,001 | 1 | 9,6784·10-5 | 1,0000·10-4 | 0,001422 |
1 physikalische Atmosphäre = | 101.325 | 1.013,25 | 1,0133 | 760 | 10,3323 | 10.332 | 1 | 1,0332 | 14,6960 |
1 technische Atmosphäre = | 98.067 | 980,67 | 0,9807 | 735,56 | 10 | 10.000 | 0,9678 | 1 | 14,2233 |
1 psi = pounds per sq inch |
6.894,76 | 68,9476 | 0,06895 | 51,7149 | 0,7031 | 703,07 | 0,06805 | 0,07031 | 1 |
Druckmessungen vergleichen einen aktuellen Druck mit einem Referenzdruck.
In der Druckmesstechnik werden die folgenden Druckarten unterschieden, die eine Aussage über die Beziehung vom Messdruck zum Referenzdruck zulassen. Der Absolutdruck bezieht sich auf den luftleeren Raum des Universums (Druck Null).
Absolutdruck:
– gemessener Druck über absolut Null
– Referenz, ideales Vakuum
– Messdruck immer größer als Referenzdruck
Überdruck:
– gemessener Druck über dem barometrischen Tages-Luftdruck
– Referenz Umgebungsdruck
– Messdruck immer größer als Referenzdruck
Unterdruck:
– gemessener Druck unter dem barometrischen Tages-Luftdruck
– Referenz Umgebungsdruck
– Messdruck immer kleiner als Referenzdruck
Differenzdruck:
– gemessener Druck über oder unter einem beliebigen Referenzdruck
– Messdruck kleiner oder größer als Referenzdruck
Atmosphärischer Druck
Hierbei handelt es sich um den wichtigsten Druck für das Leben auf der Erde. Der atmosphärische Druck entsteht durch das Gewicht der Lufthülle, welche die Erde umgibt. Die Lufthülle reicht bis zu einer Höhe von ca. 500 km. Bis zu dieser Höhe (absoluter Druck pabs = Null) nimmt der Luftdruck ständig ab. Weiterhin wird der atmosphärische Luftdruck durch wetterbedingte Schwankungen beeinflusst. Im Mittel beträgt patm auf Meereshöhe 1013 hPa. Bei Hoch- oder Tiefdrucklagen des Wetters kann er bis zu ± 5 % schwanken.